Plastics & Papers

Das neue – und letzte Projekt im 13. Jahrgang. Teilnehmer sind die beiden Kunstkurse. Hier gibt es die Aufgabenstellung:

Kursthema: „Medien“ GK und LK KUN im 13. Jg.

Projektthema: Papier und PlastikFotoserien/Diaschau/Zeitraffer/Animation/StopMotion/Film (alles digital)

Zum Beispiel:

Ereignisse sammeln (Papier zerreissen an Orten/Papiersorten, Sound dazu)/Eine Geschichte erzählen – mit Sinn oder völlig sinnfrei/Etwas aus Papier/Plastik herstellen und filmisch aufbereiten/Einen Effekt ausbreiten – eine Stimmung erzeugen

Mit unterlegter Musik, mit O-Ton, bitte ohne SFX, Länge zwischen 30 Sek und 5 Minuten, länger ist mit mir abzusprechen. Bedingung: am Ende wird dokumentiert, dass das Papier/Plastik ordnungsgemäß entsorgt wird. Projektarbeit Solo oder zu zweit oder zu dritt – dann entsprechend mehr Projekte oder mehr Umfang. Mindestens 50% der Arbeit sollten während des Unterrichtes gemacht werden. Abgabe bitte als WMV, FLV oder MOV. Abgabetermin vor den Frühjahrsferien. Zur Verfügung stehen: Folien: Renovierungsfolie (sehr dünn), Rettungsdecken („Goldfolie“), blaue und grüne, transparente Mülltüten – Plastikbecher in verschiedenen Größen, Styropor;  alles, was man von zu Hause mitbringen kann; Papier in alle Größen und Stärken. Weitere Vorschläge sind erwünscht. Die Schule stellt 4 Filmkameras (davon 1 HD), eine Spiegelreflex und mehrere Fotokameras, die auch filmen können und tw. programmierbar sind (für Zeitraffer). Zeitlupe ist nicht möglich.

Vorschläge und Ergänzungen sind erlaubt & erwünscht.

RS

Es geht weiter

 

Bildhauerwerkstatt01Bildhauerwerkstatt02Bildhauerwerkstatt06Bildhauerwerkstatt05Bildhauerwerkstatt04Bildhauerwerkstatt03Bildhauerwerkstatt10Bildhauerwerkstatt09 Bildhauerwerkstatt08 Bildhauerwerkstatt07 Bildhauerwerkstatt12 Bildhauerwerkstatt11 Bildhauerwerkstatt20 Bildhauerwerkstatt19 Bildhauerwerkstatt18 Bildhauerwerkstatt17 Bildhauerwerkstatt16 Bildhauerwerkstatt15 Bildhauerwerkstatt14 Bildhauerwerkstatt13 Bildhauerwerkstatt28 Bildhauerwerkstatt27 Bildhauerwerkstatt26 Bildhauerwerkstatt25 Bildhauerwerkstatt24 Bildhauerwerkstatt23 Bildhauerwerkstatt22 Bildhauerwerkstatt21

Seit kurzem hat die GSO eine florierende Bildhauerwerkstatt. In „Vietnam“(*) wurde mit Bauzäunen ein Bereich abgesperrt, alte, gebrauchte Tische herbeigeschafft, Werkzeug dem ATW-Bereich abgeschwatzt, Porenbeton („Ytong“) eingekauft und nun fliegen die Fetzen und die Brocken. Die Kunstklassen 8.2, 10.2 und der LK/GK 13. Jahrgang gestalten aus den Blöcken Köpfe: Quadratschädel, Querköpfe, Alienschädel, Babyfaces und ich fürchte, der eine oder andere Spongebob-Klon wird auch dabei sein. Ausgestellt werden die Köpfe auf der nächsten Vernissage:

Menschenbilder/Portraits, Montag, den 11.11.2013, 18.00Uhr , Foyer der GSO

(im Anschluss ist das Kammerkonzert der Deutschen Kammerphilharmonie)

Bis dahin  muss noch ordentlich rein- und raufgehauen werden. Und übrigens: Spenden von Ytong-Blöcken, auch Bruchstücken, sind gerne gesehen.

RS

(*) „Vietnam“ ist GSO-Folklore und bezeichnet seit Urzeiten der Schule den großen Raum zwischen dem Hauptgebäude und der Turnhalle….

Shoppen ohne Rolltreppe?

Nicht wirklich.
Aber es gibt tatsächlich Einkaufstempel, die ihren Besuchern das Treppensteigen noch zumuten. In dieser Einkaufstadt führt die Treppe zum Restaurant – oder davon weg. Je nach Sichtweise des Betrachters. Während der Fotoaufnahmen haben die Menschen, die auf dem Weg ins Restaurant waren, überhaupt keine Rücksicht auf den Fotografen genommen. Hungrig halt!
Die Menschen, die aus dem Restaurant kamen, sind überwiegend mit dem Fahrstuhl gefahren. Satt halt! Die Besonderheit dieser Treppe kennt also eigentlich nur der Architekt, der Erbauer, ich und nun auch Ihr. Bewundert das gute Stück doch einmal mit eigenen Augen, wenn ihr das nächste mal in Posthausen seid.
Tom
dodi1 dodi2 dodi3 dodi4 dodi5 dodi6

Die Gold-überflutete Treppe

Nach vielen Versuchen eine Treppe so zu fotografieren, dass sie geheimnisvoll wirkt,  ist es Cihan und mir gelungen. Nur mit einem Stativ, Kamera und Goldfolie. Einfach die Kamera mit Stativ auf Langbelichtung einstellen und die Goldfolie danach bewegen.

Yalçın

Yalcin Leinwand DSCF6063

Das wird die homepage

des Kunstprofils der Gesamtschule Ost – wir bitten noch um etwas Geduld, denn wir legen jetzt erst los. Aber es wird toll – wahrscheinlich. Hier gibt es schon mal die Einladung zur grossen Vernissage nach den Ferien:

 

einladung gross

 

Wolfgang Rußek, Fachleiter Kunst