Die Schüler des Kunstkurses 12.Jg. haben zu René Magrittes Wort-Bildern gearbeitet und erstellten Bilder, die durch das Zusammenspiel von Sprache und Abbildung eine Geschichte oder Bedeutung hervorbringen.
Unter Druck! Wieder in Gang gebracht! Hurrah!!! Die echt uralte Druckpresse aus vergangenen Zeiten wurde hier von zwei Kollegen und dem Kunstkurs im 12. Jg. wieder zum Laufen gebracht. Das Druckmaterial waren Tetra-Pack-Karton und – keine Ahnung woher – Weichplastikscheiben. Auch die Nadeln für die Kaltnadelradierung fanden sich noch in den Tiefen der Schränke. Und jetzt träumen wir von einem kleinen Druckatelier…
Die Ausstellung hängt/steht, der #club443hz hat heute Vormittag noch Proben und die Farbfeldbanner hängen und machen sich gut. Toi, toi, toi heute Abend, 19.30 Uhr.
Die blöden Dinger flutschen einem immer weg. Trotzdem gelang es, eine seltsame Stadt aus diesen Wäscheklammern zu bauen: aus Holz und nachhaltig. Danke an @bg.kantizug.
Noch einmal mit Filter! Etwas komplizierter allerdings: 1. Vorlage ist ein Foto; 2. Das wird mit Bleistift abgezeichnet; 3. Die Zeichnung wird abfotografiert und mit den Filtern bei „Arts & Culture“ verfremdet; 4. Das Ergebnis wird mit Materialien der Wahl (Jaxonkreide, Kaffee, Tuschkasten etc.) auf Papier gebracht. Kompliziert, aber ist „Wildstyle“. Arbeiten aus der Q1.:
Die Abschlussaufgabe für die 12er war, ein Foto von ihrem Papierkleid mit dem iPad-Zeichenprogramm “Linea Sketch” zu verfremden – natürlich “Distanz-Unterricht-kompatibel”….
Die Fertigung der Papierkostüme in der Schlussphase: Mit dem Unterbringen von Arbeiten aus drei Kursen wird es langsam eng im Kunstbereich. Gottseidank ist ja niemand in der Schule (oder?). Und als Kontrast ein absolut stylisches Modell von Sophie und Naima.
King and Queen of the Paperdresses! Luisa und Baran präsentieren hoheitsvoll ihre fertig gestellten Modellkleider. Abgabearbeiten aus dem Papier-Couture-Projekt im 12. Jg.
Das mit dem Bier hat sich wohl irgendwie ergeben…
der GSO und was da so passiert.
Da Hospitationen, Tag der offenen Tür und ähnliche Info-Beranstaltungen ausfallen, haben viele Fächer und Profile ihre Arbeit in Filmen vorgestellt.