Zur Vorbereitung auf das Thema „Traumstadt“ eine zeichnerische Übung (ein wenig bei Paul Klee abgekuckt): Stadtansicht mit einem Strich – ohne abzusetzen. Kugelschreiber auf Papier, Kunstkurs 12. Jg.
Archiv der Kategorie: Landschaft
99 Stück?
Übergemalt!
Landschaft mit Wäscheklammern
Tenever Expressiv
von hier – nach da hinten.
Landschaft mit Klammern
Kalt!!! Warm!!!
Tischdeckchen!
Gefiltert
Minimalistische Ruck-zuck-Landschaften aus dem Kunstkurs im 11. Jahrgang: Filzstift und Sepia-Tusche auf nassem Filterpapier – und das Endergebnis ist eigentlich erst nach einer Stunde sichtbar. Wieder so eine von den Chemie-Lehrern geklaute Idee.
schiessen aus dem Boden!
Pilze! Gesammelt hat hier der Grundkurs Kunst im 11. Jahrgang; eine Übung zum Thema „Räumlichkeit und Perspektive“
Pusteskyline
New York! New York! Die berühmte Skyline und der legendäre NewYorker Untergrund – hier als farbenfrohe Arbeit mit Schablone, Tuschkasten Puste-Strohhalm aus der Kunstklasse 9.2.
Fantastische Landschaft.
Welt ohne homo sapiens(?)
Posthumanistische Tableaus aus der Q2 – eine Aufgabe noch aus dem letzten Semester. Verwendet wurden pappe, Styropor, Heissklebefäden udn was sonst noch zur Hand war. Posthumanismus ist eine etwas extreme Denkrichtung, die der Meinung ist, dass es der Welt ganz ohne Menschen erheblich besser gehe würde. Ist irgendwie etwas dran, oder?
Posthumanismus
Eine aktuelle Denkrichtung – tatsächlich: manche wünschen unserem Planeten, dass die Menschheit komplett und endgültig von ihm verschwindet. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit diesem Thema –
Sieht ziemlich chaotisch aus!
Und soll erst noch so richtig chaotisch werden. Der GK KUN, 13.Jg., arbeitet an Tableaus, die zeigen sollen, wie eine Welt aussehen könnte, wenn die Menschheit nicht mehr dabei ist. Irgendwie sehr……seufz.