Da kriegt man ja Falten! Kleine typografisch-gestalterische Aufgabe mit Papierstreifen und Büroklammern. Zusammengefaltet, arrangiert und fotografiert von der Theaterklasse 7.3.

DAS KLEID! Wie lange die drei Schülerinnen zu Hause gebraucht haben, um diese aufwändige Kreation in Heimarbeit fertigzustellen, wurde dem Kunstlehrer nicht verraten. Das Ergebnis ist jedenfalls spektakulär. Und es wurde quasi professionell mit Beleuchtung und Hintergrund in Szene gesetzt. Sehr schick.
auf dem Weg nach Ascot. Die Kunstklasse 7.2 präsentiert ihr verrückten Hutkreationen…
Aufgabe war – teils im Distanz-, teils im Präsenzunterricht – ein Papierknäuel zu fotografieren, es zu kopieren und zu verfremden. Herausgekommen sind dabei die verrücktesten Sachen, bitte sehr: Kunstexperimente Hurrah! Beispiele aus den Elfern und aus der 5. Kunstklasse.
Die Abschlussaufgabe für die 12er war, ein Foto von ihrem Papierkleid mit dem iPad-Zeichenprogramm “Linea Sketch” zu verfremden – natürlich “Distanz-Unterricht-kompatibel”….
Die Fertigung der Papierkostüme in der Schlussphase: Mit dem Unterbringen von Arbeiten aus drei Kursen wird es langsam eng im Kunstbereich. Gottseidank ist ja niemand in der Schule (oder?). Und als Kontrast ein absolut stylisches Modell von Sophie und Naima.
King and Queen of the Paperdresses! Luisa und Baran präsentieren hoheitsvoll ihre fertig gestellten Modellkleider. Abgabearbeiten aus dem Papier-Couture-Projekt im 12. Jg.
Das mit dem Bier hat sich wohl irgendwie ergeben…
aus den beiden Kunstkursen in der E-Phase. Der eine nähert sich dem Thema malerisch, der andere Kurs mit Papiertheater-Installationen. Und jetzt ist Licht am Ende des Tunnels – ist vielleicht eine etwas platte Metapher für das Höhlengleichnis, aber man kann jetzt doch schon gut sehen, was aus den Arbeiten werden wird. #höhlengleichnis