aus Modelliermasse: Die Venus von Villendorf und andere phantastische, steinzeitliche Skulpturwesen aus einem Projekt des Kunstkurses in der E-Phase.

Moderne Ikonen – in Tape-Art gefasst vom Kunstkurs im 11. Jg. Über die sich immer wieder ablösenden Klebestreifen wurden dann breite Tesa-Film-Streifen geklebt, was den Bildern einen zusätzlichen Reiz gab.
Trotzdem: Anmerkung des Fachleiters: Die angeblich “professionellen Klebetapes” kleben nicht wirklich gut und sind viel zu teuer.
Für das Projekt Stadtraumerkundung im Bremer Osten hat sich ein Kunstkurs der E-Phase Anfang November mit zwei anderen Kursen von der Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee auf dem Osterholzer Friedhof getroffen. Bei schönstem Sonnenschein, ausgestattet mit Tee und Keksen und allerlei Material haben die Schüler:innen mit Feder und Tusche, Bleistift, FineLiner, Aquarellstiften und Deckfarben gezeichnet und versucht, diesen schönen, ruhigen Ort einzufangen.
mit ausserirdischen Lebensformne? Guckkästen aus Kopierpaperkartons, erstellt von den beiden Q1er Kursen für den kommenden „Club443hz“ (@zukunftslabor_com), der Anfang Oktober in unserer Schule stattfindet. Am Ende der Bildserie sieht man, wie das Ensemble präsentiert werden soll. Die Kästen werden mit Knicklichtern von innen beleuchtet.
Es gibt richtig viele!!!!
Nur noch eine allerletzte Aufgabe im #distanzunterricht: Skulpturen im öffentlichen Bremer Raum fotografieren. Hier eine Sammlung aus dem Stadtteil und der Innenstadt, fotografiert von Diana und Waleria, 11. Jg.
Inspiriert von dem Pixar-Film „Soul“ gibt es diese Dreischritteaufgabe für die E-Phase: #oneliners auf dem iPad zeichnen, sie zum Leuchten bringen und diese vor einen Hintergrund setzen. Schließlich eine Drahtfigur gestalten. Und soweit ist es bis jetzt
Aufgabe war – teils im Distanz-, teils im Präsenzunterricht – ein Papierknäuel zu fotografieren, es zu kopieren und zu verfremden. Herausgekommen sind dabei die verrücktesten Sachen, bitte sehr: Kunstexperimente Hurrah! Beispiele aus den Elfern und aus der 5. Kunstklasse.
der GSO und was da so passiert.
Da Hospitationen, Tag der offenen Tür und ähnliche Info-Beranstaltungen ausfallen, haben viele Fächer und Profile ihre Arbeit in Filmen vorgestellt.