…Ikonen des 20. und des 21. Jahrhunderts – in falschen Farben. Vorlage sind – natürlich – Frau Monroe und Herr Einstein. Die modernen Ikonen sind Selbstportraits der Künstler aus der 8.7.
…Ikonen des 20. und des 21. Jahrhunderts – in falschen Farben. Vorlage sind – natürlich – Frau Monroe und Herr Einstein. Die modernen Ikonen sind Selbstportraits der Künstler aus der 8.7.
Also da hat wohl am vergangenen Wochenende jemand aus dem Kollegium der GSO geheiratet. Wahnsinn. Jedenfalls haben zu diesem Anlass Clara und Emily aus der 8.3 und Maria aus der E-Phase ein paar Slinkachu-Brautpaare in, an und um die GSO zusammengestellt.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Linolschnitte nach Motiven von Gerhard Marcks (diese neuen Platten sind angenehm zu bearbeiten, aber leider sehr teuer). Als Zwischenschritt sollte jeweils ein Scherenschnitt angefertigt werden. Arbeiten aus dem Kunstkurs in der Q1.
… nach den selbst angefertigten kleinen Tonskulpturen gab es eine kleine Zwischenaufgabe: Klitzekleine Fundstücke so fotografieren, dass sie wie Skulpturen aussehen. Diese hier sind von Maria und Emirhan
durchs Gebäude schleifen… (oder so ähnlich). Die kleinen Mini-Papierskulpturen wurden im und am Gebäude platziert und fotografiert. Ein 3 Stunden-Projekt aus der E-Phase.
Und weiter geht es zum Mond! das Motiv ist ähnlich und auf die #stadtteiloper bezogen. Hier experimentiert der E-Kurs Kunst mit der Technik der Monotypie. (und der Kunstlehrer erinnert sich an seinen Kunstunterricht und was diese Technik bei ihm ausgelöst hat…)
DAS KLEID! Wie lange die drei Schülerinnen zu Hause gebraucht haben, um diese aufwändige Kreation in Heimarbeit fertigzustellen, wurde dem Kunstlehrer nicht verraten. Das Ergebnis ist jedenfalls spektakulär. Und es wurde quasi professionell mit Beleuchtung und Hintergrund in Szene gesetzt. Sehr schick.
Schuh-Bi-Du! Schuh im Nu! usw. usw., eine quasi Überfall-artige Aufgabe für die beiden neuen Kurse in der E-Phase: 2 Stunden Zeit, nur Papier, Kreppband, Schere und damit einen exzentrischen, aber tragbaren Schuh erstellen. Je verrückter, desto besser. Und am Ende ein kleines Video vom “Catwalk” und Präsentation in der Vitrine.