Erst wurden Papierschnipsel zu einer Buchstabengruppe geknickt und fotografiert – dann das Foto mit Bleistift oder Kugelschreiber abgezeichnet. Aus den Abschlussarbeiten des 13. Jahrgangs.

Posthumanistische Tableaus aus der Q2 – eine Aufgabe noch aus dem letzten Semester. Verwendet wurden pappe, Styropor, Heissklebefäden udn was sonst noch zur Hand war. Posthumanismus ist eine etwas extreme Denkrichtung, die der Meinung ist, dass es der Welt ganz ohne Menschen erheblich besser gehe würde. Ist irgendwie etwas dran, oder?
Eine aktuelle Denkrichtung – tatsächlich: manche wünschen unserem Planeten, dass die Menschheit komplett und endgültig von ihm verschwindet. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit diesem Thema –
Sieht ziemlich chaotisch aus!
Und soll erst noch so richtig chaotisch werden. Der GK KUN, 13.Jg., arbeitet an Tableaus, die zeigen sollen, wie eine Welt aussehen könnte, wenn die Menschheit nicht mehr dabei ist. Irgendwie sehr……seufz.
Die Ausstellung hängt/steht, der #club443hz hat heute Vormittag noch Proben und die Farbfeldbanner hängen und machen sich gut. Toi, toi, toi heute Abend, 19.30 Uhr.
Vor etwas über einem Jahr wurde dieser Betonfries am Mensa-Parkplatz der Schule angebracht. Es sind Beton-Abgüsse von Gesichtern (inzwischen ehemaligen) Schülern der GSO. Und sie haben inzwischen ordentlich Patina angesetzt (die Betonteile, nicht die Schüler). Soll man säubern? Oder weiter so vergrünen lassen? Ich habe allerdings extra etwas Blumendünger im Sommer drauf gesprüht, damit die Gesichter so schön grün werden. Wie sie wohl im nächsten Jahr aussehen – und ob wir den Fries wohl noch weiter fortführen können?
uralter Schlager – etwas aktueller die fertig gestellten Wandgemälde in der “Blauen Etage”. Die beiden 13er-Kunst-Kurse haben im vergangenen Halbjahr berühmte und ein paar wenig bekannte Bilder an der Wand platziert. Drei sehr grosse sind dabei – die meisten ca. 1m x 1m. Cezanne, Colville, Magritte, Monet, Warhol u.a. schmücken jetzt Flure in der 3. Eatage.
allerdings mit den eher weniger schmackhaften Legosteinen. Idee und Performance: Marc, 13.Jg.