Gassi gehen mit Echthund und onlinerhund, auch an der Leine, wie es sich gehört. Paulas Lösung der Aufgabe aus dem Kunstunterricht in Distanz im 11. Jg. Wuff.

Fluxus lebt! und ist qietschbunt! Die #Kunstklasse 5.2 fertigte jeder eine kleine “Assemblage” – #materialcollage an. Hoffentlich bleibt diese wunderbare Experimentierfreude noch gaaaanz lange erhalten.
Inspiriert von dem Pixar-Film „Soul“ gibt es diese Dreischritteaufgabe für die E-Phase: #oneliners auf dem iPad zeichnen, sie zum Leuchten bringen und diese vor einen Hintergrund setzen. Schließlich eine Drahtfigur gestalten. Und soweit ist es bis jetzt
Aus der #kunstklasse 6.2: nicht sonderlich gesundes, aber sehr beliebtes Essen. Das iPad rockt auch in den „kleinen“ Klassen. Ich hoffe, die Kollegen Kunstlehrerin redet das den Kindern aus und kocht mit ihnen ganz viel Gemüse und Salat und so weiter…
Aufgabe war – teils im Distanz-, teils im Präsenzunterricht – ein Papierknäuel zu fotografieren, es zu kopieren und zu verfremden. Herausgekommen sind dabei die verrücktesten Sachen, bitte sehr: Kunstexperimente Hurrah! Beispiele aus den Elfern und aus der 5. Kunstklasse.
Alles kleine Monster! Natürlich nicht die Schüler, sondern deren Keramiplast-Figuren. Jetzt bemalt und in unserer schicken Lightbox fotografiert. Einige Figuren erinnern ein wenig an die Nanas von Niki de Saint Phalle , oder?
Normal sind Experimente im Kunstunterricht nicht soooo beliebt, aber iPad Experimente laufen in vielen Klassen an der GSO! Und vieles ist wirklich vorzeigbar wie hier die Beispiele aus der 7.3 und der 7.6.
Die Abschlussaufgabe für die 12er war, ein Foto von ihrem Papierkleid mit dem iPad-Zeichenprogramm “Linea Sketch” zu verfremden – natürlich “Distanz-Unterricht-kompatibel”….
Wie schon für die Oberstufe, gibt es jetzt auch einen “Profil-Film” für die Mittelstufe; hier von der Klasse 5.2 – eben anstatt Tag der offenen Tür, Hospitationen usw. (Schwerer Seufzer…).
Die Fertigung der Papierkostüme in der Schlussphase: Mit dem Unterbringen von Arbeiten aus drei Kursen wird es langsam eng im Kunstbereich. Gottseidank ist ja niemand in der Schule (oder?). Und als Kontrast ein absolut stylisches Modell von Sophie und Naima.
Schmuckinitialien aus dem „Mittelalter-Projekt“ des 7. Jahrganges, hier von der 7.3 und der 7.6, Buntstift auf Papier.
King and Queen of the Paperdresses! Luisa und Baran präsentieren hoheitsvoll ihre fertig gestellten Modellkleider. Abgabearbeiten aus dem Papier-Couture-Projekt im 12. Jg.
Das mit dem Bier hat sich wohl irgendwie ergeben…
Die Rohrfeder! Und die hatte ich seit meiner Schulzeit nicht mehr in der Hand. Hier aber sehr souverän gehandhabt von der Kunstklasse 9.2