„Gemeinsam Klasse sein!“ ein klasse Projekt aus der Klasse 6.7 (Forscherklasse) – die Ergebnisse (Collage und Buntstift) werden hier in offenbar bester Laune von den Beteiligten präsentiert.
Zur Vorbereitung auf das Thema „Traumstadt“ eine zeichnerische Übung (ein wenig bei Paul Klee abgekuckt): Stadtansicht mit einem Strich – ohne abzusetzen. Kugelschreiber auf Papier, Kunstkurs 12. Jg.
Frisch aus dem Postamt GSO! Seltenheitswert! Und gerade rechtzeitig für die Neujahrsgrusskarten: Briefmarkendesign aus dem Kunstkurs Q2 – mit Handy, iPad und „pages“.
oder mehr: zum Abheben (und Zensieren, schuldigung) bereit – trotz (oder wegen?) des ungewohnten Materials schicke Ergebnisse. Kugelschreiber, Pastell und Buntstift auf Papier.
Vor ein paar Tagen im Weser Kurier: Unter der Überschrift „Was uns gefallen hat – und was nicht“ werden verschiedene kulturelle Events im vergangenem Jahr besprochen. Sehr positiv: Das „Blind Date“ im Marckshaus – und die Schülerarbeiten aus dem Kunstkurs werden lobend erwähnt.
Treppe mit Kopf. Erste erfolgreiche Versuche Comics aus Fotos zu erstellen – mit und ohne Filter. Ein Perückenkopf wurde auf den Treppen in der Schule inszeniert, fotografiert und zu einem Comic zusammengeführt.
Nach einem Referat über die Mode des Art Deco tobten sich manche Schüler mit dem KI-Programm „Dall-E“ so richtig aus. Ich weiss nicht genau, ob ich diese überbordende, perfektionistische Pracht bewundern oder gruselig finden
Eine Kralle oder ein Händchen für Schmuckdesign – von den Designern und Goldschmieden aus dem Kunstkurs in Q1. Hier schon mal fotografiert für die Endpräsentation der Schmuck- und Modelinie.
Kalenderblätter aus der Kunstklasse 5.2 – die meisten Winterbilder sind schon in Arbeit oder fertig und wir wünschen damit einen schönen zweiten Advent – mit und ohne Schnee.
Dramatisch! Gruselig! Romantisch! usw. – einmal quer durch die Genres: Filmplakate aus der Kunstklasse 9.2. Zu selber ausgedachten Film-Plots wurden diese stilgerechten Plakate erstellt.
Die Supermodels aus der 9.3 (Theaterklasse) posieren hier mit einem zweckentfremdeten Teil des Bühnenbildes der nächsten Stadtteiloper. Die Vogel-förmigen Bildchen sind aus der 9.3, die anderen aus den beiden Oberstufenkursen. Fotos: Meryem.
Alles für Frederick, die kleine Maus. Die Schüler aus der Kunstklasse 5.2 fertigten Wiesen zum Wohlfühlen, Mauern zum Verstecken, Ohren für das gute Aussehen und allerlei schöne Dinge für Frederick, die Maus (das bekannte Bilderbuch).
Schicker Schmuck! Heute die ersten Präsentationen aus der Goldschmiedewerkstatt der 12. – nur dass weniger Gold zum Einsatz kommt, als vielmehr Materialien wie Pfeifenreiniger, Büroklammern und ähnlichen Tüddelkram. Schmückt um so mehr, oder?
Eine künstlerische Installation im Foyer der Schule – in der Art der konkreten Kunst nach Josef Albers? Sieht ein wenig so aus, ist aber wohl ein grossformatiges Mathe-Projekt mit quadratischen Teppichstücken aus dem 7. Jahrgang.
Für die Herbstkollektion des 12er-Kurses, Kursthema „Modedesign“. Hier wurde sehr persönlich gestylter Schmuck entworfen und in echter Handarbeit angefertigt. Und zwar aus allem möglichen Tüddelkram, der irgendwo noch herumlagt. Und ein paar Büroklammern wurden dann dem Sekretariat abgebettelt.