Variationen zum Surrealismus – hier aus der Kunstklasse 10.2. (manche Vorbilder scheinen noch ein wenig durch) – Acryl und Tempera auf Papier.

Gehen irgendwie immer. Hier einmal mit leichten Abwandlungen – ganz frei nach Gerhard Marcks hat die 7.2 fröhlich bunte Stadt-Musikanten geknetet – mit etwas außergewöhnlicheren Tieren. Und André Breton hatte auch seine Finger im Spiel: Die Zeichnungen sind als Cadavre Exquis entstanden: Zeichnen, Umklappen, Weitergeben – Sodass man gar nicht wusste, welche Tiere zuvor gezeichnet wurden.
aus den beiden Kunstkursen im 12. Jahrgang. Vorlagen für die Bilder waren Motive von Holzschnitten und Skulpturen von Gerhard Marcks. Und wir haben die Chance, dass einige davon im Dezember im Marcks-Haus ausgestellt werden.
Also da hat wohl am vergangenen Wochenende jemand aus dem Kollegium der GSO geheiratet. Wahnsinn. Jedenfalls haben zu diesem Anlass Clara und Emily aus der 8.3 und Maria aus der E-Phase ein paar Slinkachu-Brautpaare in, an und um die GSO zusammengestellt.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Wieder „marcksistisch“ inspirierte Figurinen aus der 10.2 und der E-Phase. Die Frauenfigur ist von Sil. Sil machte sich Sorgen, dass ihre Figur keine Arme bekommen hat – ich hoffe der Verweis auf die Venus von Milo als klassisches Schönheitsideal hat etwas erleichtert. Die Figuren sind teils aus Ton, teils aus Knete.
Scherenschnitte (ein wenig bei Marcks abgekuckt) aus der 8.3. Die Tiere, Bäume und (herrjeh) Wolken als Landschaft zu arrangieren, ist nicht leicht. Deswegen wurde mehrfach probiert und dokumentiert. Nächste Woche wird entschieden, aufgeklebt und als Transparent an die Fenster im Klassenzimmer angebracht.
Linolschnitte nach Motiven von Gerhard Marcks (diese neuen Platten sind angenehm zu bearbeiten, aber leider sehr teuer). Als Zwischenschritt sollte jeweils ein Scherenschnitt angefertigt werden. Arbeiten aus dem Kunstkurs in der Q1.
Aufgabe für die 11er war wieder eine Paraphrase auf berühmte Landschaften mit der Veränderung zum Thema „Global Warming“. Man sieht hier daVinci, Friedrich, Monet, van Gogh usw – Wer weiss, vielleicht hatten sie heute so ihre Bilder gemalt…
Alle Bilder Acryl auf Leinwand, 50 x 70. Das Titelbild sollte ebenfalls ein Monet werden, dann hat sich der Schüler aber dazu entschlossen, diese radikale Bildlösung zu wählen.