Frisch aus dem Postamt GSO! Seltenheitswert! Und gerade rechtzeitig für die Neujahrsgrusskarten: Briefmarkendesign aus dem Kunstkurs Q2 – mit Handy, iPad und „pages“.
Archiv der Kategorie: Oberstufe
Comic-Layout
Schmuck an der Hand
Schmuck schmückt!
Landschaft mit Wäscheklammern
Landschaft mit Klammern
en plein air
Paraphrasen/Zitate/Persiflage…
Tische sind gedeckt!
Tischdeckchen – kunstvoll! Als Collagen mit Origamis und buntem Papier (Glitzer! Geht immer!) gestaltete Traumlandschaften für die Clubtische. Die lagen dann unter Glas mit einer kleinen (elektrischen) Kerze darauf – und ergänzten die Stimmung des Konzertabends „Völlig losgelöst“. Arbeiten aus dem Kunstkurs in der E-Phase. Berichte vom Konzert auf: #stadtteiloperbremen
Tischdeckchen!
Gefiltert
Minimalistische Ruck-zuck-Landschaften aus dem Kunstkurs im 11. Jahrgang: Filzstift und Sepia-Tusche auf nassem Filterpapier – und das Endergebnis ist eigentlich erst nach einer Stunde sichtbar. Wieder so eine von den Chemie-Lehrern geklaute Idee.
„Marcksistische“ Linolschnitte
aus den beiden Kunstkursen im 12. Jahrgang. Vorlagen für die Bilder waren Motive von Holzschnitten und Skulpturen von Gerhard Marcks. Und wir haben die Chance, dass einige davon im Dezember im Marcks-Haus ausgestellt werden.
„Marcksistisch“ – na ja irgendwie..
Wieder „marcksistisch“ inspirierte Figurinen aus der 10.2 und der E-Phase. Die Frauenfigur ist von Sil. Sil machte sich Sorgen, dass ihre Figur keine Arme bekommen hat – ich hoffe der Verweis auf die Venus von Milo als klassisches Schönheitsideal hat etwas erleichtert. Die Figuren sind teils aus Ton, teils aus Knete.
Linoldruck
Linolschnitte nach Motiven von Gerhard Marcks (diese neuen Platten sind angenehm zu bearbeiten, aber leider sehr teuer). Als Zwischenschritt sollte jeweils ein Scherenschnitt angefertigt werden. Arbeiten aus dem Kunstkurs in der Q1.
Vogelschwarm mit Styropor
Wenn Schlaufen…
durchs Gebäude schleifen… (oder so ähnlich). Die kleinen Mini-Papierskulpturen wurden im und am Gebäude platziert und fotografiert. Ein 3 Stunden-Projekt aus der E-Phase.