… die Ausstellung zur Stadtteiloper…

Die Spannung steigt! Das Publikum rast! Fleissige und sorgsame Hände haben heute über 100 Bilder eingerahmt. Zu sehen gibt es die Ausstellung allerdings erst am Donnerstag – gemeinsam mit einer Abschlussveranstaltung des Zukunftslabores als Nachtrag zur Stadtteiloper. Gehängt wird morgen Nachmittag.

Tüddelkram

Voll vertüddelt. Man kann in alle möglichen Dinge Knoten hineinmachen. Ein Teil der Klasse 7.3 hat Knoten gezeichnet, Clara, Emily, Jarmila, Meryem und Yeva machten sich mit ein paar alten Kameras (mit Makrofunktion) auf Knotensuche.

Linolschnitte nach Gerhard Marcks

Linolschnitte aus der Klasse 9.7. Vorne gleich ein Komposit auf einem Blatt. Danach die einzelnen Blätter. Die Motive entstanden, nachdem die Klasse sich Holzschnitte von Gerhard Marcks angesehen hatt. Thema: “Natur”. Und wir freuen uns auf eine Ausstellung mit Holzschnitten von Gerhard Marcks im Herbst diesen Jahres! Und zwar in unserer Schule!

kaum zu sehen…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drahtskulpturen – fast unsichtbar in zwei Vitrinen in der GSO-Galerie präsentiert. Beim ersten Mal vorbei gehen dachte ich noch, man müsste da einen Hintergrund einziehen, man sieht die ja kaum! Inzwischen finde ich diese Quasi-Unsichtbarkeit ziemlich schick. Arbeiten aus der 9.7., die eigentlich für eine Schattenprojektion gedacht waren…

 

Warum es nachts dunkel ist

Ganz einfache Fragen sind immer am schwersten zu beantworten…

Die Theater-Klasse 7.3 nahm im Fach Naturwissenschaft das Thema Urknall und ein wenig Kosmologie durch. Im Kunstunterricht wurden Bilder zum Urknall gemalt und gestern das berühmte “Olbers-Paradoxon” in grossen Buchstaben geschrieben, gestempelt und mit Schablonen gestaltet. Und wir brauchen mehr Stempel.

Stuhldesig – Designstühle

Wie sieht eigentlich der perfekte Arbeitsplatz aus? Wie lässt es sich gemütlich und entspannt aber auch konzentriert lernen? Der Kunstkurs der Q1 tüftelt gerade am perfekten Stuhldesign. Steckdosen, Kühlschränke, Schubladen und viel Plüsch sind da dabei. Aus den Skizzen und Entwürfen werden Modelle gebaut und in der Fotobox fotografiert. Wer keine Lust auf Heißkleben hat, der erstellt 3D-Modelle am Computer…

 

 

 

 

Seifenschnitzen again!

Selbst relativ schlecht gelaunte Schüler haben ihr Spass daran: Seifenschnitzen! Riecht gut, fasst sich gut an, ist relativ leicht zu bearbeiten.

Und die Kunstlehrerin wurde schon im Laden mit dem Verdacht konfrontiert, sie hätte wohl einen Waschzwang. Hier ist die Klasse 6.6 mit dem Seifenschnitzen dran – natürlich in unserer schicken Lightbox fotografiert…