aus selbstgesammelten, getrockneten und gepressten Blumen – ein kleines Homeschooling-Projekt aus der Kunstklasse 6.2. Heute bei kaltem Wind und strahlender Sonne abgegeben. Vor der Schule.

Vorbereitung für eine umfangreichere Aufgabe für die Kunstkurse in 11. Jahrgang. Ein kleines Tutorial für die Skizze einer Rolle. Die Aufgabe: „Skizzieren Sie auf drei Karoblättern eine Toiletten-Papier-Rolle – mit Schattierungen. Zwei davon wahlweise mit Kugelschreiber oder Bleistift, eines mit dem anderen Zeichenwerkzeug. Das Blatt sollte zu 1/3 gefüllt sein. Vermeiden Sie bitte das Radiergummi – essind Skizzen oder Studien und noch kein Endergebnis.“
Ach die GSO hat einen Skulpturengarten. Yytong-Skulpturen im (auf dem Bild oben) Innenhof der Schule mit gaaanz viel Patina – aber immer noch präsent und eigentlich mit viel mehr Ausdruck als im Neuzustand. Die Entstehung der Arbeiten ist jetzt 7 Jahre her.
Die zwei Wochen „Corona-Ferien“ waren nicht ganz ohne Schule. Über die Plattform „itslearning“ bekamen die Schüler Aufgaben und Unterrichtsmaterialien. Die beiden 11er-Kurse in Kunst hatten die Aufgabe zu dem Hashtag „wirbleibenzuhause“ ihren „Quarantäne“-Alltag zu dokumentieren und zu kommentieren. Die meisten Ergebnisse findet man auf Instagram „kunstgso“ – hier sind einige Beispiele. Ein buntes Sammelsurium aus Schulaufgaben, Fitness, Gesellschaftsspielen, Futtern, Fernsehen und Balkonien.
Vor etwas über einem Jahr wurde dieser Betonfries am Mensa-Parkplatz der Schule angebracht. Es sind Beton-Abgüsse von Gesichtern (inzwischen ehemaligen) Schülern der GSO. Und sie haben inzwischen ordentlich Patina angesetzt (die Betonteile, nicht die Schüler). Soll man säubern? Oder weiter so vergrünen lassen? Ich habe allerdings extra etwas Blumendünger im Sommer drauf gesprüht, damit die Gesichter so schön grün werden. Wie sie wohl im nächsten Jahr aussehen – und ob wir den Fries wohl noch weiter fortführen können?
uralter Schlager – etwas aktueller die fertig gestellten Wandgemälde in der „Blauen Etage“. Die beiden 13er-Kunst-Kurse haben im vergangenen Halbjahr berühmte und ein paar wenig bekannte Bilder an der Wand platziert. Drei sehr grosse sind dabei – die meisten ca. 1m x 1m. Cezanne, Colville, Magritte, Monet, Warhol u.a. schmücken jetzt Flure in der 3. Eatage.