Archiv der Kategorie: Allgemein

geesomojis

oder so ähnlich: Die Kunstklasse 8.2 fertigte auf Papptellern Smilies an und posierte dann für ein Plakat, das zum Tag der offenen Tür am 10. Januar) einlädt. Dazu fällt einem das alte Sprichwort ein: „das Problem mit schönen Kleidern ist, dass die Köpfe immer noch oben rauskucken“. Hier nun gottseidank nicht.

Very strange GSO

Diese seltsamen Bilder sind aus zwei verschiedenen Projekten in der Oberstufe. Die Fotos sind wohl mit der Panorama-App von Smartphones gemacht worden und zeigen sehr, sehr seltsame Ansichten unserer Schule und ihrer Schüler.

Und die beiden seltsamen Wände sind in der Entstehung begriffene Wandbilder. Beide Wände mussten gründlich mit Spachtel, Tiefengrund usw. restauriert werden, da die erste Malerfirma bei der Renovierung der Schule vor 12 Jahren ordentlich geschlurt hatte. Leider wird die Idee, die eine Wand so zu belassen, als Fluxus-Art-in-Progress usw. wohl wenig Anhänger finden.

Vernissage in der GSO-Galerie

Die Ausstellung hat das Thema „das Auge isst mit“ und beinhaltet Arbeiten zum Thema Lebensmittel/Essen. Gezeigt wird ein breites Spektrum von Skulpturen, Malereien, Pinselzeichnungen im chinesischen Stil, Kugelschreiber – Zeichnungen, Fotoarbeiten, Collagen usw. Die Annäherungen an das  (seit einiger Zeit stark diskutierte) Thema reichen von kritischer Auseinandersetzung mit Plastikmüll, über humoristische Arbeiten bis zu rein malerischen Auffassungen. Die Arbeiten wurden von allen Altersgruppen unserer Schule erstellt – von der 5. bis zur 13. Klasse. 
Als Laudatoren haben Frau Kulturstaatsrätin Emigholz und Herr Witkowski (Mensa der GSO) zugesagt. Ein Theaterkurs der Oberstufe zeigt einen Sketch, es gibt Musik, Gedichte und natürlich die übliche Bewirtung mit Süssigkeiten und Getränken.

Minis

Die Figuren aus der HO-Eisenbahnanlage sind auf Abenteuer-Expedition, erforschen Höhlen und seltsame Objekt (ausserirdisch?) oder chillen einfach zwischen Süssem und Gesundem. Die 8.4 fotografierte die Ensembles mit Figürchen.

Flaschenpost

Mit der Gesellschaft Yishuge wurde seit einiger Zeit vereinbart, dass es einen Bildertausch zwischen chinesischen  Schulkindern und deutschen gibt. In dem Film kann man sehen, wie in der 7.3 die Bilder aus China verteilt werden. Die Klassen 6.4 und 7.3 erstellen dann selbst Bilder (natürlich „Lieblingsessen“) mit angeschlossenen Postkartengrüssen auf englisch. Die 7.3 klebt Mosaike, die 6. malt mit Wachsmalkreide. Beide „Klassensätze“ werden demnächst nach China geschickt.