Archiv der Kategorie: Allgemein

Bild für die Mutti, die Oma, den …

Ob ein Bild für die Mutti, die Oma, den Schwiegereltern oder dem potentiellen Arbeitgeber: ein gutes Foto ist der Schlüssel zum Erfolg – oder Misserfolg. Als Facebook Bild mit einem dummen Spruch, sind die Bilder auch seht gut geeignet. Als Beispiel „ Verstelle dich auf keinen Fall um bei anderen beliebter zu sein, jeder soll dich so akzeptieren wie du bist!“

berkan und jan

Berkan & Jan01 Berkan & Jan02 Berkan & Jan03 Berkan & Jan04 Berkan & Jan05 Berkan & Jan06 Berkan & Jan07 Berkan & Jan08 Berkan & Jan09

Schon mal merken!

der FB Kunst bittet um Kenntnis- und Teilnahme an der grossen Vernissage

am Donnerstag, den 12. 3. um 17.00 Uhr in der GSO Galerie

– beteiligt sind 11 Klassen, zwei WP-Kurse und fünf Oberstufenkurse – das ist Rekord. 
Es gibt wie üblich was zu sehen, was zu trinken, was zu naschen und was zu hören.
Bitte vormerken!

Frottage/Collage

Arbeiten aus der Kunstklasse 5.2 – die demnächst ihre erste Ausstellung mit einigen dieser Arbeiten haben werden. Schon mal vormerken:

 

Große Werkschau der GSO, Vernissage am Donnerstag, den 14. März, 17.00 Uhr, GSO-Galerie

reibetiere02 reibetiere03 reibetiere04 reibetiere05 reibetiere06 reibetiere07 reibetiere08 reibetiere09 reibetiere10

Solides Fundament

…und am Ende sogar mit Illumination. Der Kunstlehrer hatte es nicht geglaubt, dass das Ding so weit in die Höhe wachsen kann und tatsächlich auch stabil und heil bleibt. Der berühmte französische Architekt Le Corbusier hat ja schon gesagt: „Die Basis des Fundamentalen ist das Grundlegende“ (oder war es anders herum?). Jedenfalls steht der Eiffelturm in Paris – so steht es da.

eiffel1eiffel2eiffel3eiffel4 eiffel6 eiffel5

Für Anne Frank

Die 9.5 hat im Deutsch- und GP-Unterricht das Tagebuch der Anne Frank durchgenommen. Ergänzend dazu wurde im Kunstunterricht eine bildnerische Aufgabe gestellt: Die Situation des Mädchens emotional auszudrücken. Als Vorarbeit bestand die Aufgabe darin, kleine (10 x 18 Kästchen) Entwürfe anzufertigen und diese dann entweder freihändig oder mit einem Overhead-Projektor auf ein grosses Blatt Papier (50 x 70) zu übertragen. Ausser Schwarz durfte nur eine weitere Farbe verwendet werden.

Gezeichnet wurde hauptsächlich mit verschiedenen Kreiden.

annefrankentw1 annefrankentw2 annefrankentw3

annefrank1annefrank3 annefrank4

 

 

 

afr 21 afr 22 afr 23

annefrank6 annefrank5 annefrank7

Regentag am See

Für meine Figur, die eine Libelle auf einer Lotusblüte darstellen soll, habe ich jede Art von Besteck verwendet. Die Libelle selbst besteht zum größten Teil aus Messern, während ich die Lotusblüte aus Löffeln gemacht habe. Für einen regnerischen Look habe ich aus Heißkleber Regentropfen und mit Klarlack eine „nasse“ Oberfläche geschaffen.

Ricarda

lotus3 lotus1 lotus2