Archiv des Autors: admin

Papierkugel

Wir haben ein Stück Papier genommen und es zerknüllt und auf ein Spiegel gelegt und es von verschiedenen Seiten beleuchtet und es dann fotografiert. Wir haben dann auch die Papierkugel aus verschiedenen Abständen fotografiert. Danach haben wir auch das Papier anders hingestellt, bzw. es auf den Rücken gelegt. Wir haben die Kamera auch in die Schräglage gesetzt und es dann ebenfalls fotografiert.

Rojan, Artur

arturojanc1

arturojan1 arturojan2 arturojan3 arturojan4 arturojan5 arturojan6 arturojan7 arturojan8

Reunion der 10.2

Obwohl wir nun nicht mehr in eine gemeinsame Klasse gehen, haben wir uns dazu entschlossen, zu dritt ein gemeinsames Kunstprojekt zu starten. Das Thema das dem ganzen Kurs vorgegeben wurde ist Papier. Uns als Ex-Kunstklässler schossen sofort 1000 Ideen in den Kopf, da wir diese Art von Arbeit schon gewohnt waren. Wir haben uns dazu entschlossen ein Tryptichon zu machen. Da wir zu dritt sind, müssen wir mehrere Projekte machen, damit wir auch dem entsprechend benotet werden. Das zweite Projekt besteht aus vielen unterschiedlich großen Leporellos , allerdings wissen wir noch nicht ob wir damit fertig werden.

Ach ja und noch im geheimen unter uns, diese ganzen Fremdwörter Tryptichon und Leporellos, die haben wir von unserem Kunstlehrer, wir sind der Meinung dass wir damit so klingen, als hätten wir zumindest ein wenig Ahnung von Kunst. Hier ein paar Bilder von uns im Prozess

Margarita, Julia, Iman

kariert01 kariert03 kariert04 kariert05 kariert06 kariert07 kariert08 kariert09 kariert10

Silberne Kegel

Anfangs habe ich aus Papier Kegel gebastelt, die verschiedene Größen haben. Anschließend habe ich sie passend aufgestellt und mit Heißkleber auf Pappe geklebt. Zum Schluss habe ich sie mit silbernem Spray besprüht.Diese Arbeitsaufgabe war völlig neu für mich, erst nach einigen Versuchen kam ich auf die Idee mit den Kegeln.

Maraam

spitzehüte7 spitzehüte6 spitzehüte4 spitzehüte3 spitzehüte2 spitzehüte1

 

 

 

Ode an das Besteck

Das Besteck.

Kultureller, alltäglicher Begleiter.

Unscheinbar – selbst wenn es fehlt.

So halten wir das Bild im Auge fest:

Hände greifen fest umschlungen einen Burger,

die Pommes Frites ersetzt den Löffel für die Soße.

Kultureller, alltäglicher Begleiter,

gehäuft zur Masse gleich eines Leichenberges.

Das Besteck.

Florentine, Sabrina, Laureen

unter waser01 unter waser10 unter waser09 unter waser08 unter waser06 unter waser05 unter waser04 unter waser03 unter waser02

Ein etwas anderes Selbstportrait

Wir haben zwei Fotos von uns gemacht und sie auf ein großes Blatt Papier abgemalt. Danach haben wir sehr viele bunte Papierkügelchen gefaltet und auf das Portrait geklebt, so können wir ein dreidimensionales Bild erschaffen. Unsere Köpfe werden wir dann noch ausschneiden und auf Zeitungspapier kleben.

Lara und Sarah

 

doppelportrait01 doppelportrait02 doppelportrait03 doppelportrait04 doppelportrait05 doppelportrait06 doppelportrait07 doppelportrait08 doppelportrait10

Papierdorf, Dorf aus Papier

Uns kam die Idee ein kleines Dorf aus Papier zu bauen. Am Anfang hab wir lange überlegt und lange ausprobiert, bis wir das erste Haus bauten, dass uns gelungen ist. Im Moment arbeiten wie an einer Windmühle, die uns großer Probleme bereitet, als erwartet. Außerdem fehlen noch ein paar Bäume und ein Brunnen, der sich in der Mitte des Dorfes befinden soll.

Tom und Roman

papierdorf01 papierdorf02 papierdorf03 papierdorf05 papierdorf06 papierdorf07 papierdorf08 papierdorf09 papierdorf10

eine Art Turbine

Auf dem folgenden Bild sieht man eine Art Turbine, dabei wollte ich eigentlich keine Turbine oder eine Art Rad, weil es für mich zu langweilig war, doch als ich dann die Fotos im Zusammenhang mit Sonne sah, fand ich es gar nicht mehr so langweilig und es  hatte zudem auch noch eine neue Gestalt  angenommen.

Ilja

ilija1 ilija2 ilija4

paperlove

Unsere Idee zum Projekt ist ein Kurzfilm der aus zusammengeschnittenen Fotos besteht. Dazu verändern wir für jedes Bild kleine Details, die eine große Wirkung auf das gesamte hat.Die Idee fiel uns schnell ein, da der Umgang mit Technik uns leicht fällt und wie viel Erfahrung damit haben.

Hümeyra & Sarah

SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC

 

 

 

Gabel, Messer, Löffel, na toll

Wir hatten Masken, Schminke und verunstaltete Gesichter, aber Besteck? Keinen Plan, keine Vorstellung. Mit Besteck verbinden wir Essen, weiter waren wir nicht. Also haben wir’s hingeschmissen. So haben wir unser Besteck hängen lassen, jetzt macht es einen geknautschten Eindruck, ist ganz geknickt und es fließen schwarze Tränen. Der Besteckigel hat sich leider verkrochen und der Maikäfer lässt sich außerhalb des fünften Monats nicht blicken. Um nicht länger mit unserem Besteck auf Kriegsfuß zu sein und die Tierchen wieder aus ihrem Versteck zu locken werden wir den Frühling erwecken.

Isabell, Helin, Mariya, Merle

I T M01 I T M02 I T M03 I T M04 I T M05 I T M06 I T M07 I T M08 I T M09

Schwarzlicht

Wir haben das Plastikbesteck zuerst mit weißer Farbe gedeckt und anschließend mit bunten Schwarzlicht-Malfarben bemalt. Dann wurde das bemalte Besteck auf Spiegel platziert oder fallen gelassen um einen verschwommenen Effekt zu erzielen. Zu guter letzt haben wir es mit Schwarzlicht, in einem dunklem Raum angeleuchtet und fotografiert.

Kübra & Diana

 

schwarzlicht01 schwarzlicht02 schwarzlicht03 schwarzlicht04 schwarzlicht05 schwarzlicht06 schwarzlicht07 schwarzlicht08 schwarzlicht10

Eifelturm der Rentner 

Der Rentnerverein der Gesamtschule Bremen Ost hat sich zur Aufgabe genommen den Pariser Eifelturm aus Plastikbesteck nachzubauen. Wir haben mit den vier Füßen angefangen und uns langsam in schwindelerregende Höhen hochgebaut. Nach der Fertigstellung der vier Füße haben wir diese zusammen gefügt und mit dem Bau der ersten Etage, später dann mit dem Bau der zweiten Etage, angefangen..

Leon, Thomas, Tobias

eifelturm7 eifelturm6 eifelturm4 eifelturm3 eifelturm2 eifelturm1

Gelasertes Besteck

Wir haben in einer Dunkelkammer silbernes Plastikbesteck auf schwarzem Karton gelegt. Anschließend haben wir das Licht ausgemacht und das Besteck mit verschiedenen Laserpointern bestrahlt und fotografiert.

Iman und Maham

Exif_JPEG_PICTURE Exif_JPEG_PICTURE Exif_JPEG_PICTURE

verrückte Eigenkreation

Unsere Fotos sind durch eine verrückte Eigenkreation entstanden, welche wir im Laufe der Zeit bei der Arbeit mit dem Besteck entwickelt haben. Zu der Arbeit mit dem Besteck ist noch hinzuzufügen, dass wir sehr viel Wert auf unterschiedliche Perspektiven gelegt haben.

Welche Gedanken gehen Ihnen bei Anblick dieser Bilder durch den Kopf?

Jenny&Timo

Exif_JPEG_PICTURE T+J02 T+J03 T+J05 T+J06 T+J07 T+J08 T+J09 T+J10

Messer, Gabel, Schere, Licht

… sind für kleine Kinder nicht !

Ob Plastik, Edel oder Alt Wasser ist ihnen nie zu Kalt.

Egal ob Rosa Wasser oder Klar Blau ist auch ganz Wunderbar.

Mal von Nahe Mal von Fern ich hab sie Alle Gern.

Schicke Kurven oh ja Klar seht unsere Fotos tadaa.

Friederike Vivien und Julia

Exif_JPEG_PICTURE

Exif_JPEG_PICTUREExif_JPEG_PICTURE
Exif_JPEG_PICTURE

Exif_JPEG_PICTURE Exif_JPEG_PICTURE