und diese ist leider nur auf Papier, aber immerhin. Collagen mit Wasserfarben und Papierfaltschiffchen von der 8.3.
Die Ausstellung hängt/steht, der #club443hz hat heute Vormittag noch Proben und die Farbfeldbanner hängen und machen sich gut. Toi, toi, toi heute Abend, 19.30 Uhr.
mit ausserirdischen Lebensformne? Guckkästen aus Kopierpaperkartons, erstellt von den beiden Q1er Kursen für den kommenden „Club443hz“ (@zukunftslabor_com), der Anfang Oktober in unserer Schule stattfindet. Am Ende der Bildserie sieht man, wie das Ensemble präsentiert werden soll. Die Kästen werden mit Knicklichtern von innen beleuchtet.
Die blöden Dinger flutschen einem immer weg. Trotzdem gelang es, eine seltsame Stadt aus diesen Wäscheklammern zu bauen: aus Holz und nachhaltig. Danke an @bg.kantizug.
Die #kunstklasse 6.2 hat sich mit Ressourcen, Abfall und vor allem Plastikmüll beschäftigt und dann Stoffbeutel mit weltrettenden Sprüchen versehen. Gruß an @afvalbas !
Aus der 5.5, eine Unterrichtseinheit zu Yayoi Kusama (Infinity Rooms bauen). Ein psychedelischer Traum (oder Albtraum?).
auf dem Weg nach Ascot. Die Kunstklasse 7.2 präsentiert ihr verrückten Hutkreationen…
Es gibt richtig viele!!!!
Nur noch eine allerletzte Aufgabe im #distanzunterricht: Skulpturen im öffentlichen Bremer Raum fotografieren. Hier eine Sammlung aus dem Stadtteil und der Innenstadt, fotografiert von Diana und Waleria, 11. Jg.