Malen mit Musik: Die Klasse 10.5 (mit kleinem Musikprofil) improvisiert zu klassischer Musik: Freies Assoziieren zum Scherzo aus Bruckners 9. Sinfonie, dann illustrativ zu Mussorgskys „Hütte der Baba Yaga“.

Das ist der Plan!
Im September feiert unsere Schule ihr goldenes Jubiläum – und der Fachbereich Kunst versucht (unter anderem) eine Ausstellung mit Selbstportraits, Selbstinszenierungen u. ä. beizusteuern; frei nach dem Motto: „Das sind wir! (oder so ähnlich)“. Drückt mal alle die Daumen, dass es mit unserer Festwoche klappt! Hier gibt es einen kurzen Rückblick über aktuelle und vergangene Portrait-Projekte.
Das GSO-Korallenriff der 7.2 ist jetzt in der grossen Vitrine vor dem Lehrerzimmer. Einzelne Plastikfische schwimmen darüber, eine Anzahl von Flyern informiert über Korallenriffe und das Korallensterben.
Hinweis: Im Überseemuseum gibt es z.Z. eine grosse Ausstellung:
Unter Druck! Wieder in Gang gebracht! Hurrah!!! Die echt uralte Druckpresse aus vergangenen Zeiten wurde hier von zwei Kollegen und dem Kunstkurs im 12. Jg. wieder zum Laufen gebracht. Das Druckmaterial waren Tetra-Pack-Karton und – keine Ahnung woher – Weichplastikscheiben. Auch die Nadeln für die Kaltnadelradierung fanden sich noch in den Tiefen der Schränke. Und jetzt träumen wir von einem kleinen Druckatelier…
So – die Korallenriffe sind jetzt fertig! Es muss eine regelrechte Schneide- Klebe- Zusammen-Getüddel-Sause bei den Schülern gewesen sein. Der Klassenraum sah fast genauso aus wie die Riffe, berichtet die Kunstlehrerin. Und das mit dem Bleichen finden nicht alle gut – es sollte doch bitte so bunt bleiben!
Eine längerfristige Aufgabe für die beiden Kunstkurse im 12. Jahrgang.
Die Ausstellung hängt/steht, der #club443hz hat heute Vormittag noch Proben und die Farbfeldbanner hängen und machen sich gut. Toi, toi, toi heute Abend, 19.30 Uhr.
Die #kunstklasse 6.2 hat sich mit Ressourcen, Abfall und vor allem Plastikmüll beschäftigt und dann Stoffbeutel mit weltrettenden Sprüchen versehen. Gruß an @afvalbas !