Witzige und völlig einleuchtende Übungen zum Thema „kalte/warme Farben“ – diese aus der noch ganz „frischen“ Kunstklasse 5.2. Mischtechnik auf Papier.

Kleine, freundliche Objekte in Herzform – haben Schülerinnen und Schüler der GSO im vergangenen Schuljahr genäht und Anfang des Jahres an das Diako-Krankenhaus übergeben – über 180 Stück. Diese Kissen dienen jetzt zur Lageunterstützung nach einer Brust-OP. Zum Dank spendierte das Diako einen dicken Scheck für unsere Schule – hier präsentiert vom Textilkurs, Frau Dressler und dem Schulleiter Herrn Utz.
Gruppenbild mit Zufall! Die gesamte Kunstklasse 9.2 erstellte ein grosses Wandgemälde – jede/jeder machte einen grossen Strich – so lange, bis dieser Strich einen anderen traf. So entstanden abstrakte Formen, die anschliessend mit bunten Farben (Lieblingsfarben?) ausgemalt wurden. Jetzt suchen wir noch einen schönen Platz zum Aufhängen.
Weitere Kaltnadelradierungen aus der Q1 – wieder mit Tierfiguren nach Motiven von Gerhard Marcks. Und es lebe unsere gute alte Druckpresse!
Die Vorklasse 1 der Schule präsentiert: „Die Stadtmusikanten“ als Schattentheater mit Musik in vier erfolgreichen Vorstellungen. Hier ein paar Ausschnitte und Standbilder:
als Mobile aus Papptellern. Eine Arbeit der Kunstklasse 8.2 während des Projekttages „Schule gegen Rassismus“. Das fertige Mobile hängt jetzt im Foyer der Schule. Und anbei die Vorlage zum nacharbeiten – anscheinend sehr, sehr zeitlos…
aus den beiden Kunstkursen im 12. Jahrgang. Vorlagen für die Bilder waren Motive von Holzschnitten und Skulpturen von Gerhard Marcks. Und wir haben die Chance, dass einige davon im Dezember im Marcks-Haus ausgestellt werden.
Alles Marcksisten! So heisst die aktuelle Ausstellung im Marckshaus (echt jetzt). Und mehrere Kurse machen Paraphrasen auf Drucke und Skulpturen von Gerhard Marcks.
Und die Schoko-Kamera geht an: An das Titelbild. Guten Appetit! Kleiner Fotowettbewerb in der 10.7 zu verschiedenen Themen; es gab ein Jury aus mehreren Lehrern und 5 Gewinner (die ersten 5 in der Serie).
Linolschnitte nach Motiven von Gerhard Marcks (diese neuen Platten sind angenehm zu bearbeiten, aber leider sehr teuer). Als Zwischenschritt sollte jeweils ein Scherenschnitt angefertigt werden. Arbeiten aus dem Kunstkurs in der Q1.
Erste Übungen im Kunstkurs E-Phase für eine grössere Ton-Skulptur. Aufgabe war, Tierfiguren zu kneten oder zu schnitzen. Vorübungen für das Gerhard-Marcks-Projekt.
Bunt um die GSO! Umzu! Die Kunstklasse 9.2 fertigte aus alten Flaschen usw. quietschbunte Tiere (nach Ottmar Alt) und fotografierte sie rund um die Schule und in unserer schicken Lightbox. BUNT!
Aus der Vorklasse1: eine kleine Animation zu dem Gedicht von Max Barthel, selbst gemalt, aufgenommen, geschnitten und vertont. 4 Wochen Thema „Wasser“ gingen mit einer Exkursion an den Strand in Bremerhaven und diesem Video zu Ende