Archiv des Autors: admin

Solides Fundament

…und am Ende sogar mit Illumination. Der Kunstlehrer hatte es nicht geglaubt, dass das Ding so weit in die Höhe wachsen kann und tatsächlich auch stabil und heil bleibt. Der berühmte französische Architekt Le Corbusier hat ja schon gesagt: „Die Basis des Fundamentalen ist das Grundlegende“ (oder war es anders herum?). Jedenfalls steht der Eiffelturm in Paris – so steht es da.

eiffel1eiffel2eiffel3eiffel4 eiffel6 eiffel5

Für Anne Frank

Die 9.5 hat im Deutsch- und GP-Unterricht das Tagebuch der Anne Frank durchgenommen. Ergänzend dazu wurde im Kunstunterricht eine bildnerische Aufgabe gestellt: Die Situation des Mädchens emotional auszudrücken. Als Vorarbeit bestand die Aufgabe darin, kleine (10 x 18 Kästchen) Entwürfe anzufertigen und diese dann entweder freihändig oder mit einem Overhead-Projektor auf ein grosses Blatt Papier (50 x 70) zu übertragen. Ausser Schwarz durfte nur eine weitere Farbe verwendet werden.

Gezeichnet wurde hauptsächlich mit verschiedenen Kreiden.

annefrankentw1 annefrankentw2 annefrankentw3

annefrank1annefrank3 annefrank4

 

 

 

afr 21 afr 22 afr 23

annefrank6 annefrank5 annefrank7

Regentag am See

Für meine Figur, die eine Libelle auf einer Lotusblüte darstellen soll, habe ich jede Art von Besteck verwendet. Die Libelle selbst besteht zum größten Teil aus Messern, während ich die Lotusblüte aus Löffeln gemacht habe. Für einen regnerischen Look habe ich aus Heißkleber Regentropfen und mit Klarlack eine „nasse“ Oberfläche geschaffen.

Ricarda

lotus3 lotus1 lotus2

Licht und Schatten

…auf Löffel und Gabel.

Wir haben erstmal Besteck mit einem Heißluftföhn geschmolzen und dann in einem dunklen Raum auf weiße Pappe gelegt. Dann bestrahlten wir das Besteck mit einem Strahler um Schatten zu erzeugen. Als zweite Idee haben wir glänzendes Besteck auf einen Spiegel gelegt und mit Schwarzlicht beleuchtet. Dort benutzten wir die Pappe, damit wir einen gleichmäßigen Hintergrund bekommen. Das Besteck haben wir jeweils aus verschiedenen Perspektiven fotografiert.

Kira/Joel

kirajoel3 kirajoel4 kirajoel5 kirajoel7 kirajoel1 kirajoel2

Butterfly

Anfangs nahmen wir buntes Papier und falteten dies, danach haben wir es mit einem Faden verbunden. Später besprühten wir den Papier Stapel mit silberner Farbe.

#Raupe#Papier#Farbe#rosa#minnt#Silber#Spray.

zeliha&JANA4 zeliha&JANA5 zeliha&JANA6 zeliha&JANA7 zeliha&JANA1 zeliha&JANA3

mit Heißkleber zusammen

Wir haben aus Plastik-Besteck Blumen mit Heißkleber zusammen geklebt. Von diesen Blumen haben wir unter natürlichen und künstlichen Beleuchtung Bilder vom Schatten gemacht. Da die Sonne schnell weg war und die künstliche Beleuchgtung nicht die selben Effekte erzielten, konnten wir nur wenig damit experimentieren. Wenn das nächste mal die Sonne scheint, kann man dies auf anderen Untergründen wiederholen.

Silas, Philipp

 

sil. phi10 sil. phi14sil. phi04 sil. phi12 sil. phi13sil. phi11sil. phi05sil. phi07
sil. phi09 Exif_JPEG_PICTURE Exif_JPEG_PICTURE Exif_JPEG_PICTURE

Vampires Knifes

When the night takes over the day, the knifes become alive. They don’t kill people, they kill the food and rip them into pieces. After that they go back sleeping in their drawer and they wait until the next plate of food is ready.

Berkan, Denise und Lena

 

Berkan +2 Berkan +3 Berkan +4 Berkan +5 Berkan +7 Berkan +1

aus Plastikbesteck Raumschiffe

Wir sind gerade dabei eine Uhr zu basteln mit Messern als Zeitanzeiger und als Zeiger. Außerdem haben wir aus Plastikbesteck Raumschiffe gebaut und fotografiert. Wir planen noch Aufnahmen von Besteck in einem Zeitraffer mit einer „Go Pro“ Kamera zu machen. Wir brauchen noch das nötige Uhrwerk und ein Nachhilfe Kurs in Geometrie und vielleicht anderes Material für das Gehäuse.

Ben, Hauke, Henri

raumschiffe1 raumschiffe2 raumschiffe3 raumschiffe4 raumschiffe6 raumschiffe7

mit Glitzer bestreut

In unserer Arbeit „Irgendwas mit Besteck“ haben wir herum experimentiert und versucht unsere Ideen umzusetzen. Unter anderem haben wir unser Besteck zusammen geklebt, mit Farbe angesprüht, mit Glitzer bestreut und verschiedene Perspektiven beim Fotografieren ausprobiert.

Von: Vanessa,Patricia und Elisabeth

pat und co02 pat und co03 pat und co04 pat und co05 pat und co06 pat und co07 pat und co08 pat und co09 pat und co10

Pappmaske

Wir zerrissen zu Anfang ein ganzes DinA 0 Blatt und zerknüllten dann die Papierschnipsel zu kleinen Kügelchen. Dann nahmen wir uns eine Pappmaske . Diese beklebten wir komplett mit unseren Papierkügelchen. Dann zogen wir mit dem Sekundenkleber Fäden die wir dann auf der Maske verteilten.

 

Daniel, Moritz

danielmoritz1 danielmoritz3 danielmoritz5

Papierkram

Zunächst hatten wir keine Idee, wie wir unser Projekt umsetzen sollten.

Daher probierten wir verschiedene Methoden zum Falten von Papier aus. So kamen wir auf die Idee, Dreiecke zu formen und diese zu einer Skulptur aneinander zu setzen. Diese Skulptur wird an verschiedenen Orten in unterschiedlicher Anordnung von uns fotografiert.

Jonas & Dennis

jo de1 jo de2 jo de3 jo de4 jo de6 jo de7