am Dienstag Morgen zwischen 8.20 und 9.00 Uhr – und es war doch reichlich kalt…
Janina, Kira,
(die etwas finster dreinschauenden Schwimmvögel sind Blesshühner, die im Frühling tatsächlich auch ziemlich rabiat werden können, RS)
Heutige Ergebnisse – mal sehen was später in der Stadtteiloper verwendet werden kann.
Freitag, am 27.2. ist Projekttag an der GSO, an dem Einzelheiten des Projektes erläutert werden und das Team um den Regisseur Alexander Radulescu vorgestellt werden wird. Bis dahin oder kurz danach wird es einen eigenen Blog zum Projekt geben.
Heute waren wir am Bultensee und sollten einige Bilder für den kommenden Fotowettbewerb schießen. Wir haben den Sonnenaufgang genutzt, der sich auf dem Eis des See gespiegelt hat.
Leon, Tobias 12/2
Der GK Kunst im 11. Jg besuchte am vergangenem Mittwoch die Kunsthalle, um einerseits die aktuelle Ausstellung über Emile Bernard und andererseits die ständige Sammlung anzusehen. Besondere Aufmerksamkeit bekamen die Portraits von Bernard und die „klassischen“ Portraits in der Sammlung. Wir hatten die Ehre, vom Direktor der Kunsthalle, Herrn Dr. Grunenberg, persönlich begrüsst zu werden. Anschliessend führt Herr Begemann uns in kompetenter Weise durch Emile B. und die Jahrhunderte der Portraitmalerei. der Kunsterzieher hatte Gelegenheit, vor seinem Lieblingsbild zu posieren.
Thema Kopfverletzungen? Na ja der Kunstunterricht soll ja auch darin bestehen, zu anderen Fächern und weiteren gesellschaftlich-relevanten Themenbreichen zu verknüpfen und zu vernetzen. Morgen verknüpfen wir uns jedenfalls mit der Bremer Kunsthalle und der aktuellen Ausstellung über Emile Bernard.
Ganz offensichtlich Party-/Facebook-/Whatsapp – erfahren werden hier die neuen Kreationen aus der Modisten-Werkstatt präsentiert. Nicht immer fotografisch einwandfrei, auch die Beleuchtung lässt zu wünschen übrig, aber na ja. Offensichtlich kommt es wohl hauptsächlich auf die Grimassen an. Und die sind scheinbar recht gut geübt.
Von kompetenter Seite ist man darauf hingewiesen worden:
„dass man an der Art der Bindung und der Länge des Turban erkennen kann, ob derjenige verheiratet ist, welchem Stand er angehört und aus welchem Landstrich er kommt;))) Ihr seid auf alle Fälle ein viel gereister Stamm mit eigenen Regeln!!!! Gut so und weiter machen!!!“ (Ch. B.)
machen wir dann mal…